PresseNews.net
    • Home
    • Politik
      • Politik
      • Energie
      • Umwelt
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Banken
      • Unternehmen
      • Immobilien
      • Handel
      • Versicherung
    • Technik
      • Technik
      • Auto
      • Computer
      • Internet
      • E-Commerce
      • Software
    • Freizeit
      • Freizeit
      • Wohnen
      • Tourismus
      • Kultur
      • Kunst
      • Verbraucher
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Medizin
      • Nahrungsmittel
      • Sport
    • Medien
      • Medien
      • Fernsehen
      • Film
      • Musik
      • Celebrities
    • Internes
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Redaktion
      • Netzwerk
    • Pressemitteilung

    Herzschwäche: Sport so wichtig wie Tabletten

    • Presseportal.de
    • 21. November 2017
    Herzschwäche: Sport so wichtig wie Tabletten Zur Vollansicht bitte auf das Bild klicken!

    Baierbrunn (ots) – www.PresseNews.net #Pressemitteilung :

    Lange Jahre wurde Patienten bei einem schwachen Herz Schonung verordnet – heute ist körperliches Training ein Grundpfeiler der Therapie. Sport sei genauso wichtig wie Medikamente, betont Kardiologe Dr. Marcus Sandri vom Herzzentrum Leipzig im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. „Die Symptome der Insuffizienz verringern sich, Patienten müssen seltener ins Krankenhaus.“ Allerdings sollten Herzpatienten nicht einfach sofort anfangen, zu trainieren. „Bevor der Patient loslegt, müssen die Medikamente richtig eingestellt werden, und die Erkrankung sollte unter Kontrolle, sprich stabil sein“, sagt Sandri. Auch müsse das Training speziell auf den Patienten zugeschnitten sein und die tägliche Bewegung richtig dosiert werden. „Unterhalb der verschriebenen Dosis bringt Sport wenig. Auf der anderen Seite kann eine Überlastung den Zustand des Patienten stark verschlechtern“, warnt der Experte. Das ideale Training bestehe aus drei Komponenten: Ausdauer- und Krafttraining plus Koordinationsübungen. Der Hausarzt teste zunächst, „wie gut die körperliche Belastbarkeit ist und wie stark die Herzerkrankung den Kreislauf belastet“. Auf dieser Basis erstelle er den individuellen Trainingsplan. Schwimmen ist laut Sandri zumindest für Einsteiger tabu. „Der Druck des Wassers auf den Körper kann die Symptome wieder verschlechtern“, sagt er. „Das Beste wäre, einer Herzsportgruppe beizutreten.“

    Ausführliche Informationen zum Thema Herzschwäche stehen in der neuen „Apotheken Umschau“.

    Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 11/2017 B liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

    Quellenangaben

    Bildquelle:obs/Wort & Bild Verlag – Apotheken Umschau
    Textquelle:Wort & Bild Verlag – Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
    Quelle:https://www.presseportal.de/pm/52678/3793506
    Newsroom:Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau
    Pressekontakt:Katharina Neff-Neudert
    Tel. 089 / 744 33 360
    Fax 089 / 744 33 459
    E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
    www.wortundbildverlag.de
    Empfehlung der Redaktion:
    Weihnachten und Silvester: Mit dem "Apothekenfinder 22 8 ...

    Das könnte Sie auch interessieren:

    • Beim Sport auf Warnsignale des Körpers achten
    • Sport tut gut – auch bei Crohn oder Colitis?
    • Der Kälte zum Trotz: Sport treiben im Winter
    • Gemeinsam zum Sport: Gut für Körper und Beziehung
    • Das Knie stärken – Frauen sind anfälliger für Verletzungen – So …

    Herzschwäche: Sport so wichtig wie Tabletten
    Bitte Bewerten
    Weitere interessante News zu den Themen: Sport, Ratgeber, Gesundheit
    Werbung
    Suchen
    Werbung
    E-Mail-Abonnement
    Möchten Sie unseren RSS-Feed auch per Email erhalten, dann füllen Sie bitte das folgende Feld aus.

    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner

    PresseNews.net

    • Redaktion
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2017 All rights reserved | PresseNews.net
    Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.OkDatenschutz