PresseNews.net
    • Home
    • Politik
      • Politik
      • Energie
      • Umwelt
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Banken
      • Unternehmen
      • Immobilien
      • Handel
      • Versicherung
    • Technik
      • Technik
      • Auto
      • Computer
      • Internet
      • E-Commerce
      • Software
    • Freizeit
      • Freizeit
      • Wohnen
      • Tourismus
      • Kultur
      • Kunst
      • Verbraucher
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Medizin
      • Nahrungsmittel
      • Sport
    • Medien
      • Medien
      • Fernsehen
      • Film
      • Musik
      • Celebrities
    • Internes
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Redaktion
      • Netzwerk
    • Pressemitteilung

    GTÜ: Kampf dem Marderbiss – Vorbeugen hilft, hohe Reparaturkosten zu …

    • Presseportal.de
    • 28. April 2017
    GTÜ: Kampf dem Marderbiss – Vorbeugen hilft, hohe Reparaturkosten zu … Zur Vollansicht bitte auf das Bild klicken!

    Stuttgart (ots) – www.PresseNews.net #Pressemitteilung:

    Frühjahrszeit ist Marderzeit. Wenn die Steinmarder ihren Nachwuchs zur Welt bringen sind die Tiere extrem aktiv und folgen instinktiv ihrem Erkundungstrieb. Vor allem die Männchen der Steinmarder äußern ihre Aggressionen mit einem herzhaften Biss in Schläuche und Kabel. Aber auch das Dämmmaterial der Motorhaube wird als Demonstration der Macht zerfleddert. Folgeschäden durch Marderbiss sind erheblich und können die Sicherheit des Fahrzeugs gefährden, warnen die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung.

    Durch Marderschäden bleiben Autos zuhauf liegen, die Elektronik versagt oder es kommt zu kleinen Bränden, verursacht durch zerstörtes Dämmmaterial, das an heißen Motorteilen Feuer fangen kann. Häufig hilft nur noch der Abschleppdienst in die nächste Werkstatt. Dort müssen dann zerbissene Dämmmatten, Schläuche und Kabel erneuert und als Marderschutz ummantelt werden – das kann mitunter richtig teuer werden. Jährlich entstehen so Schäden in Höhe von mehreren Millionen Euro.

    Damit es erst gar nicht zu einem Schaden kommt, gilt es, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bewährt haben sich bei der Marderabwehr Kontaktplatten im Motorraum, die nahezu alle Marderschäden durch kleine Stromschläge verhindern, so die GTÜ-Experten. Die Kontaktplatten mit Minus- und Pluspol sorgen für den Stromschlag, der nach dem Weidezaunprinzip erzeugt wird. Diese Art von Marderschreck ist tierschonend und verletzt das Tier nicht. Die sensorgesteuerten und batteriebetriebenen Geräte arbeiten mehrere Monate unabhängig vom Bordnetz.

    Quellenangaben

    Bildquelle:obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH
    Textquelle:GT? Gesellschaft f?r Technische ?berwachung GmbH, übermittelt durch news aktuell
    Quelle:http://www.presseportal.de/pm/36262/3623012
    Newsroom:GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH
    Pressekontakt:GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
    Hans-Jürgen Götz · Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
    E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de · http://presse.gtue.de
    Empfehlung der Redaktion:
    Ford führt innovativen Video Check für Werkstattkunden ein

    Das könnte Sie auch interessieren:

    • Mit dem Frühling kommt der Heuschnupfen für Mensch und …
    • Für eine gute Reise mit dem Hund: Was auf keinen Fall im Koffer …
    • Sommerzeit: Badespaß nicht ohne Parasitenärger
    • Flöhe immer und überall
    • Tierische Angst vorm Feuerwerk

    GTÜ: Kampf dem Marderbiss – Vorbeugen hilft, hohe Reparaturkosten zu …
    Bitte Bewerten
    Weitere interessante News zu den Themen: Tiere, Auto, Ratgeber
    Werbung
    Suchen
    Werbung
    E-Mail-Abonnement
    Möchten Sie unseren RSS-Feed auch per Email erhalten, dann füllen Sie bitte das folgende Feld aus.

    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner

    PresseNews.net

    • Redaktion
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2017 All rights reserved | PresseNews.net
    Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.OkDatenschutz